.
Herausragende
Personen im deutschen Judo
Klaus
Glahn und Peter Herrmann
1963
- Berlin Gruppe Nord (EBJC) - 68kg, -80kg, +80kg, Open-Kategorie
...
.
...
.
 |
1964
- Handschriftliche Eintragung von Europameister Herbert Niemann (DDR),
der im gesamt-
deutschen
"Team Germany" stand und im Schwergewicht startete - durch eine schmerzhafte
Rippenverletzung,
die er sich im Training mit den Japanern zugezogen hatte, kam er jedoch
nicht
unter
die ersten Drei! (Recherche:
Sohn Großmann-Niemann, "Kalle" Otto und Lothar Nest)
|
.
.

Olympische Spiele 1964 - Judo für Männer zum ersten Mal dabei!
Jigoro Kano hatte es Mitte der 30er Jahre erreicht, dass Judo 1940, bei den
geplanten Olympischen Spielen in Tokio aufgenommen wurde. Der grausame
2.Weltkrieg von 1939 - 1945 hatte dies verhindert.
Kano´s (1860 - 1938) Wunschtraum wurde 24 Jahre später wahr!
Klaus Glahn gewann in der offenen Klasse Bronze, - zusätzlich war das auch
der 3.Platz der WM (einmalig im Judo-Sport). Anton Geesink (Holland) gewann
Gold, Akio Kaminaga (Japan) gewann Silber und die zweite Bronze-Medaille ging
an Theodore Boronowski (Australien).
|
.
 |
Mitte
der 60er Jahre - Stehend v.l.: Glahn, Miebach, Meier,
Monczyk
Knieend
v.l.: Metzler, Hofmann, Herrmann, Harald Stoll
sitzend
v.l.: Egger, Schitkowski, Schießleder, Fritz
Schreiner
|
..
.
..
..
....
.
 |
Mitte
der 60er Jahre - Technik Training! - Metzler wirft Hofmann
mit O-Uchi-Gari!
Monczyk,
Egger,
Glahn
und Herrmann staunen ... |
.
 |
Mitte
der 60er Jahre - Heiner Metzler zeigt Ippon-Seoinage
mit
Wolfgang
Hofmann! - "Mathes" Schießleder und Klaus Glahn
kommen
aus dem Staunen gar nicht mehr raus... |
.
.
 |
Europameister
1967 - Deutschland
v.l.:
Utzat, Egger, Miebach, Han Ho San, Herrmann,
Glahn |
..
Autogrammkarte
von Peter Herrmann 1967
Der
mehrfache Deutsche Meister, sowie
Europameister,
wurde Dritter bei der WM in
Salt
Lake City/USA. Peter war u.a. Trainer
von
Lothar Nest 1966 - 1970
|
 |
,
..
.
So
lief die WM 1967
.
Der Pokal
(Silber, 1967, Salt Lake City, USA) in der Mitte wurde 2014 von Klaus
Glahn
für
das 1.Judo-Welt-Museum gespendet.
..
.
.
.
..
..
 |
1979
- Isao Okano denkt:
"Ob
es Klaus Glahn nicht schmeckt?"
Kleiner
Scherz! |
 |
1979
- Isao Okano,
Olympia-Sieger
1964
und
Weltmeister,
Klaus
Glahn und
JVB-Sportwart
"Fredi"
Mader. |
..
Isao Okano
und Klaus Glahn - Werbung für HA-RU
27.1.2015
- Museumsspende aus Witzemhausen von den Museumsförderern
Gudrun
und Heinz-Georg Winter.
.
Klaus
Glahn, damals 7.DAN, am 16.11.1988 in der Bäckerei Heinz-Georg Winter.
Foto-Spende
am 27.1.2015 von SK Winter,
..
...
30.08.2014
- "Große Ehre!" - Klaus Glahn überreicht Lothar Nest
seinen Vize-Weltmeister-Pokal
(1967,
Salt Lake City/USA) - das war der erste deutsche Judo-WM-Pokal überhaupt!
Übrigens:
Lothar´s Trainer Peter Herrmann (PSV-Berlin) wurde damals Dritter
...!
..
31.08.2014
- Klaus Glahn spendet 32 Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen, darunter
15 mal
Gold
bei internationalen Judo-Turnieren, z.B. in Sendai/Japan, Südafrika,
Spanien, Jugoslawien,
England,
usw. für das Judo Museum! Das Brett wurde kunst- und liebevoll gestaltet
von Günter
Südmeier,
2.DAN Judo aus Minden (NRW). Günter hatte auch die Anzeigetafel für
die WM 1987
in
Essen gefertigt, wo Klaus Glahn als DJB-Präsident alles im Griff hatte!
Lothar Nest war als
Judo-Fan
mit Wolfgang Hofmann in der 1.Reihe alle Tage dabei. Alexandra Schreiber
wurde
damals
Weltmeisterin und Jochen Plate Dritter ...!
.
.
.
.Berliner
Meister 1967 - Polizei SV
v.l.:
Peter
Volkmann, Peter Sielaff, Lothar Nest, Manfred Schmidt,
Detlef
Milenkovic, Peter Herrmann, Horst Lieder
..
Judo
8/67
|
....
Berliner
M-Meisterschaft 1968 - PSV Berlin
Ehrung
durch: Werner Witkowski, v.l.: Horst Lieder (verdeckt),
Peter
Herrmann, Siegfried Ücker, Detlef Milenkovic´,
Lothar
Nest,
und Detlef
Scheibner (DEM 1965) - n.a.d.B.: Bernd Bernau
..
1968
- In Wolfsburg wurde der PSV-Berlin mit 4 Siegen über Neumünster,
Bremen,
PSV-Hannover und Eilbeck-Hamburg Norddeutscher Meister
und
wenige Wochen später Deutscher Vizemeister!
v.l.:
SK Gruner (VfL Wolfsburg) Gruppen-Chef Nord Manfred Jürs
übergibt
Horst
Lieder die Urkunde - daneben Herrmann, Milenkovic,
Uecker,
Nest,
Scheibner
und Bernau (Bild: Fritz Rust)
.
Norddeutscher-Meister
1968
in Wolfsburg
.
..
..
Länderkampf
gegen Dänemark 1968
v.l.:
"Willi"
Planckensteiner, Vize-Weltmeister Peter Herrmann,
Jürgen
Kontny, Detlef Milenkovic´, Lothar Nest, Engelbert
Dörbandt
(nicht
auf dem Bild: Peter Rust - EBJC)
.
1969
- WM in Mexiko-City - vorne links: Peter Herrmann (Vize-Weltmeister),
Uwe
Lichtenhofer, Alfred Meier,
Wolfgang
Hofmann, Richard Unterburger, Klaus Glahn (Vize-Weltmeister)
- hinten von links: Paul Barth,
Han
Ho San,
Gerd Egger, Dr. Baron
.
.
.
.
 |
 |
"Die
Lichtgestalt"
Klaus
Glahn, der große Weltstar der 60er
und
70er Jahre! "Oft kopiert und nie erreicht"!
|
Klaus
Glahn, der große Weltstar der 60er
und
70er Jahre! 3.Platz "Jahrhundert-Sportler"
von
allen Sportarten Niedersachsens!!!
|
.
.
 |
2004 - Besuch bei Edith und Klaus Glahn in Wolfsburg. v.l.: Jutta und Lothar Nest mit Edith. Foto: Klaus Glahn |
.
 |
2008
- Klaus Glahn im Interview mit Tim Westermann
|
Im Februar
2007 erhielt Klaus Glahn, - der erfolgreichste Deutsche Judo-Schwergewichtler
aller Zeiten - den 9.DAN
in
Hannover verliehen! Mit dem PSV Hannover wurde Klaus, u.a. mit Franz Fischer
und Günter Romenath DMM.
Aus
der Schweiz kam extra zu der Ehrung von Klaus Glahn der Super-Manager Rene´C.Jäggi,
5.DAN, angereist,
um
eine Grußbotschaft von Anton Geesink vorzulesen! Dort stand
u.a. der Satz: "Wenn einer den 9.DAN verdient
hat,
...dann der "weiße Japaner" Klaus Glahn!" - Das ist wie ein "Ritterschlag"!!!
.
.
...
Klaus
Glahn mit seiner hübschen Tochter Tanja
.
Im November
2012 im Judo-Museum: Franz Fischer, Lothar Nest, Klaus
Glahn
.
Judo-Magazin
01/13, S. 6
|
..
..
 |
 |
Auf
dem Bild rechts oben ist Klaus Glahn mit Lothar Nest im Februar 2005 zu
sehen! (Klaus gab einen Lehrgang) |
.
in
Lothar´s Sportschule (Plakatentwurf: F.-M. Kolasinski)
|
 |
.
.
.2009
- Lehrgang in Kassel mit Shigeoka (Japan), Weltmeister von 1967
v.l.
mit den dunklen Westen: Franz Fischer, Klaus Glahn, Hans-Jürgen
Schmitt,
Shigeoka
und
rechts außen Matsuba
*
...
30.8.2014
- Klaus Glahn, der erfolgreichste deutsche Schwergewichts-Judoka
aller Zeiten, 14 Medaillen bei Europa-, Weltmeisterschaften und
Olympischen
Spielen, sowie 15 erste Plätze weltweit bei großen Judo-Turnieren
(z.B. Japan, Südafrika, Spanien, Jugoslawien, u.v.m.)
erhält
von Lothar Nest endlich, lange verdient, die Fördermedaille des 1.Judo-Welt-Museums!
Das "Silberne Lorbeerblatt", die höchste
Deutsche
Sportauszeichnung verliehen von dem damaligen Bundespräsidenten Heinrich
Lübke, befindet sich schon länger im Museum.
Bild
rechts: 31.8.2014 - Edith Glahn und Jutta Nest abends in der "Lounge"
des "Ellington"-Hotels in der Nürnberger Straße. Edith, die
Frau von
"Judo-Legende"
Klaus Glahn, war zum 50-Jahres-Treffen der Olympia-Medaillen-Gewinner von
Tokio 1964 dabei. Ein Besuch der japanischen
Botschaft,
eine Stadtrundfahrt und ein "ISTAF"-Besuch war auch dabei. Noch-Bürgermeister
Klaus Wowereit war auch dabei, wie auch der
10-Kampf-Sieger
Willi Holdorf! Foto: Lothar Nest
..
WM
2014 Chelyabinsk
|
...
...
15.3.2015
- Klaus Glahn, unser Judo-Weltstar, spendet
4
Sport-Ehrenpreise aus seiner einmaligen Erfolgsgeschichte
für
das 1.Judo-Welt-Museum von Lothar Nest.
Er
wurde von seiner Frau Edith aus Wolfsburg begleitet.
|
.
.
....

23./24.1.2016 DEM Hamburg - Klaus Glahn und Hans-Werner Friel, 7.DAN DJB (Ehrenrat)
|
.
.
.

24.9.2016
"Ein großer Tag für das 1.Judo-Welt-Museum"
JVB-"Präsi" "Hannes" Meißner, 7.DAN Judo DJB, überreicht Lothar
Nest aus dem "Traditionsraum" des Judo-LZ in Hohenschönhausen,
Judo-Raritäten von höchstem Rang!
Die WM-Bronze-Medaille von 1967 in Salt Lake City und die Silber-
Medaille von 1969 in Mexiko-City - erkämpft von Peter Herrmann, ehem.
Berliner, Polizist und Trainer von Lothar Nest (1966-1970) beim PSV
Berlin. Peter Herrmann hatte schon im Oktober 2008 im JM per e-mail
aus Australien die Übergabe an Lothar Nest ankündigen lassen.
8 Jahre Vorfreude - "Einer der Wege ist Geduld..." - DANKE!
* |

23.3.2017 in Wolfsburg - Zum 75.Geburtstag von Klaus Glahn!
Klaus mit seinem Sohn Raphael
* |

23.3.2017 - Gruppenbild zum 75.Geburtstag von Klaus Glahn:
hinten v.l.: Christian Scholz und Raphael Glahn (Familie), Lothar
Nest, Peter Bitterberg, Mark Bettens-Schwartzkopff, Klaus Glahn,
Jörg Leins, Raimund Blass, Günter Südmeier, Karl "Charly" Beilfuß,
Raphael Schadeck und Adolf Langlotz.
Mittlere Reihe v.l.: "Hajo" Müller, Dieter Grund, Dr. Khosrow Amirpur,
Hans-Jürgen Schmitt, Manfred Bock, Lahcene Gherram.
Vorne v.l.: Süheyl Yesilnur und Fred Marhenke.
20 Persönlichkeiten, die alle etwas Besonderes in ihrem Leben
geleistet haben!!! Ein schöner Tag!
* |
..
.

5.7.2018 - Klaus Glahn besucht Lothar Nest im 1.Judo-Welt-Museum ... Foto: Edith Glahn
|
...
.
.
.
|