.
Herausragende
Personen im deutschen Judo
"Didi"
Dieter Seibold, 9.DAN
.
National
erfolgreicher Judoka und progressiver Sportfunktionär im Deutschen
Sportbund und Deutschen Judobund in den 60/70er Jahren.
Der
DSB/NOK Präsident Willi Daume bezeichnete die von Dieter Seibold entwickelte
und konsequent umgesetzte Plankonzeption für den DJB als das für
alle Sportverbände *Modell der Moderne*!
Der
DJB war in dieser Zeit organisatorisch der bestgeführte Verband!
Dieter
Seibold hat nachhaltig - bis heute praktizierte Erfolgsgrund- lagen für
den Deutschen Judo- Bund entwickelt und gesichert!
Die
deutsche Presse (FAZ, Frankfurter Allgemeine Zeitung) veröffentlichte
am 22.01.1970:
"...
Dieter Seibold (27) gilt den progressiven Kräften im Deut-
schen
Sportbund als einer der fähigsten deutschen Sportführer ..."
Biographie
v. Lothar Nest, Berlin, Januar 2013
|
.
Dieter Seibold
war mehrfacher Deutscher Jugendmeister - Er war 4x im Final-Endkampf Deutscher
Meisterschaften (Einzel) nach 8 Meistertiteln bei Landes- und Süddeutschen
Meisterschaften.
- Trainingsaufenthalt
im Judo-Mekka Kodokan/Tokyo (1963/65)
- Kodokan-DAN-Träger
und Korean Yudo Association (1.- 5.DAN)
- Mitglied der
Japanischen Olympischen Akademie des NOK-Japan (1979)
- nach den Olympischen
Spielen 1964 von Tokyo/Japan holt Präsident Daume ihn in den Deutschen
Sportbund als
Beauftragten
des Bundesausschusses zur Förderung des Leistungssports (1965/69)
- jüngster
Sportdirektor (26) aller DSB-Fachverbände im DJB und Geschäftsführer
des DJB
- Aufbau von
Leistungszentren als Olympiastützpunkte mit Trainer-Elite (Metzler/Hofmann/Egger/Miebach/Herrmann/Glahn)
- Einführung
der Bundesliga - Bundestrainer-Ausweitung neben
Han Ho San mit Olympiasieger Nakatani und Okano
- Leistungsausschüsse
für Trainer und Wissenschaft (Bundestrainer Wolfgang Hofmann)
- Initiator der
1. Internationalen Trainer-Konferenz in Karlsruhe mit 26 Nationen und Trainer-Elite-Ausbildung
in Herzogenhorn
- holte mit Präsident
Depke die 1. Judo-Weltmeisterschaft nach Deutschland (Ludwigshafen 1971)
- Mitglied der
IJF (International Judo Federation)
- von Josef Neckermann
als Geschäftsführer zur Deutschen Sporthilfe geholt (1971)
- Organisator
bei der EXPO-Weltausstellung in Osaka/Japan (1970)
- Initiator/Organisator
des Oldtimer Olympia-Clubs (1972)
- Mitglied im
Führungsstab des DSB/NOK bei den Olympischen Spielen in Tokyo (1964)
- Mexico (1968) - München (1972)
.
Siehe
auch "Hall
of Fame" - Verdiente Persönlichkeiten |
Aufgelistet
von Lothar Nest, Berlin am 29.1.2013
|
|
,

..........Günter Romenath |
Wolfgang Hofmann |
..Dieter Seibold |
Peter Herrmann.... |
.
|
Ankündigung
großer Judokarrieren - Auszeichnung bei den Deutschen
Jugendmeisterschaften "beste Techniker" - das war der Anfang der
Judo-Legenden:
1958 - Günther Romenath = Deutscher Meister, langjähriger DJB-Sportdirektor, 8.DAN
- Wolfgang Hofmann = erster Olympiamedaillengewinner, Hall of Fame, 8.DAN
1959 - Dieter Seibold = Deutscher Meister, Visionär der Moderne, Hall of Fame, 8.DAN
- Peter Herrmann = 9.DAN, Hall of Fame (Lothar Nest: 1.Judo-Welt-Museum, 27.4.2017)
|
.
HV,
1.6.1960
|
..
..
...
..
..
.
Judo
9/69
|
 |
.
General
Anzeiger, 17./18.6.1969
|
..
.
.
.
Bild,
9.4.1969
|
1969
|
.
.
Bild,
1969
|
....
..
...
 |
Lothar Nest hat am 15.3.1970, - als einer der ersten Judoka in Berlin ein Zertifikat für 10,- DM
gekauft, um die Sporthilfe - Gründer Dieter Seibold, - den Lothar schon damals bewunderte,
und Josef Neckermann, zu unterstützen.
Als Belohnung gab es ein Briefmarken-Set vom 4.6.1969 der Deutschen Bundespost.
Lothar war zu dieser Zeit für 6 Monate zum Judo-Training in Japan (April - September),
siehe Zeitungsartikel mit Seibold und Romenath. |
.
 |
Süddeutsche
Zeitung und Frankfurter Allgemeine im März 1970 |
Dieter
Seibold - als Geschäftsführer der Deutschen Sporthilfe hatte
er mit seinen Verbindungen zu den deutschen
Wirtschaftsbossen
und dem Innenministerium die besten Voraussetzungen um seine Visionen für
den
Deutschen
Judo-Bund umzusetzen! Der DJB wurde in dieser Zeit als "Modell der Moderne"
aller
deutschen
Sportfachverbände ausgezeichnet! |
.
.
.
.
.
 |
24.8.2013
- Lothar Nest (9.DAN) und Dieter Teige (10.DAN) nehmen den neuen 8.DAN-Träger
Dieter
Seibold in die Mitte!
Die
"Vita" von Dieter Seibold kann man nachlesen auf der Internet-Seite des
1.Judo-Welt-Museums unter:
Persönlichkeiten
des Deutschen Judo-Sports
Hall
of Fame |
..
 |
 |
Präsident
Chang Kyan Soon, 10.DAN,
bei
der Ehrentitel-Verleihung in Korea 1970
an
Dieter Seibold |
1971
- Gute Sportfreunde beeinflußten die Japanisch-deutsche Judo-Bewegung!
Ichiro
Abe (10.DAN) und Dieter Seibold (8.DAN) mit Frau Lilly.
(Abe
war Prüfer von Lothar Nest zum 2.DAN 1969) |
.
Bild
links: Isao Okano - Olympiasieger 1964 in Tokyo im Mittelgewicht
Bild
rechts: Beste Freunde - Takehide Nakatani (l.), Olympiasieger 1964 und
Bundestrainer 1970 beim DJB und
Dieter
Seibold (Mitte) - Lothar Nest kämpfte 1970 in der ausverkauften Berliner
Deutschlandhalle gegen Nakatani
..
_________________________________________________________________________
 |
.
12.6.2007
- Wolfsburg
Dieter
Seibold (7.DAN)
mit
Lothar
Nest (9.DAN)
|
12.6.2007
- Wolfsburg
Alexander
von der Groeben (Ex-Europameister u. 3.WM 1989)
und
Dieter
Seibold
|
..
*
24.8.2013
- Besuch im
1.Judo-Welt-Museum
Dieter
Seibold, 8.DAN Judo,
mit
Lothar Nest, 9.DAN
Ju-Jitsu
und Judo
|
24.8.2013
- Förderer-Ehrenmedaillen-Verleihung an Dieter Seibold, 8.DAN
Judo
und Hartmut
Peters, 6.DAN Judo (Ex-Europameister, Jun.) |
.
 |
 |
Der Samurai
(unten) ist eine Spende von Dieter Seibold, 8.DAN zu
Lothar´s
Geburtstag am 3.2.2014. Dieter Seibold galt als "Visionär
der
Moderne"! Mit Josef Neckermann (Olympiasieger im Dressur-Reiten)
war
er als Geschäftsführer der Deutschen Sporthilfe Anfang der 70er
Jahre
maßgeblich am Aufbau mitbeteiligt.
* |
Seltenes
Plakat aus Japan (1970) mit Druckfehler!
"Judo-Meistersafchtsspiel
West-Deutschland geger Japan!
Spende
von Dieter Seibold, berühmter Sportdirektor des DJB, -Ende
der 60er
Jahre,
Anfang
der 70er Jahre- (siehe "Hall of Fame".
Rechts ein Wandvorhang der
Judo-WM
in Makuhari/Japan 1995,
- Udo Quellmalz wurde nach 1991 zum
zweiten
Mal Weltmeister!
Udo´s Judogi hängt auch im 1.Judo-Welt-Museum!
* |
...
Mai 2013
- Der Ehren-Rahmen für den Förderer des 1. Judo-Welt-Museums
Dieter
Seibold
.
.

aus: McPom 1/2017
|
.
Vom KODOKAN anerkannt!
(nur IJF/DJB und DDK)
aktuell seit Dezember 2022
9.DAN Träger
z.Zt. die einzig lebenden aus Deutschland:
Han Ho San / Köln - DJB
Matthias Schießleder / Essen - DJB
Lothar Nest / Berlin - DDK
Gerd Egger / München - DJB
Hubert Sturm / Frankfurt/Oder - DJB
Klaus Glahn / Wolfsburg - IJF und DJB
Dieter Seibold/Königsbronn - DDK
.

.*****
 




*****
|